Die Kneipp-Therapie ist ein anerkanntes Verfahren bei Schlafstörungen. Jedes der 5 Kneipp-Elemente kann einen eigenständigen Beitrag zur Schlafförderung leisten.
Eine naturheilkundliche Behandlung kann die schulmedizinische Therapie der rheumatoiden Arthritis sinnvoll unterstützen, z.B. mit Phytotherapie oder lokalen Wärme- und Kälteanwendungen.
Für die Schilddrüsenfunktion sind Jod und Selen unverzichtbar. Erfahren Sie mehr über unterstützende naturheilkundliche Maßnahmen bei Schilddrüsenerkrankungen.
Als gute Ergänzung bei der Behandlung von Polyneuropathie eigenen sich unterstützende Möglichkeiten der klassischen Naturheilverfahren und physikalische Therapien.
Physikalische Anwendungen eignen sich auch für Kinder. Lesen Sie, welche Maßnahmen der Hydrotherapie wann zum Einsatz kommen und wie sie richtig durchgeführt werden.
Kalt oder warm, lokal oder am ganzen Körper: Die LEHMTHERAPIE NACH FELKE ist für viele Indikationen hilfreich. Die Lehmtherapie kann individuell angepasst als Halbbad, Lehmtretbad, Lehmhandbad, lokal angewendete Lehmpackung und Lehm-Serailbad stattfinden.