Der Pädiater Prof. Wieland Kiess über Gewichtszunahme in der Schwangerschaft, Adipositas bei Kindern und die Erkenntnisse der Langzeitstudie LIFE Child.
Der diesjährige Preisträger Prof. Giovanni Maio engagiert sich für eine individuelle Betreuung von Schmerzpatient*innen, die sich nicht nur an Leitlinien orientiert.
Die Allgemeinmedizin ist ein sehr breites, anspruchsvolles Fach und bedeutet, Generalist*in als Gegenpol zu Expert*innen zu sein. Ein Gespräch mit Prof. Stefanie Joos.
"Der Klimawandel ist real und er macht uns krank", sagt Prof. Claudia Traidl-Hoffmann, die neue bayerische Sonderbeauftragte für Klimaresilienz und Prävention.
Der Präsident des Robert Koch-Instituts Prof. Lothar H. Wieler wird zum 1.4.2023 sein Amt niederlegen, um sich neuen Aufgaben in Forschung und Lehre zu widmen.
Stress reduzieren, den Blutdruck senken, Ängste regulieren: Entschleunigtes Atmen ist sehr einfach, gut belegt und wirkt nachhaltig. Ein Gespräch mit Prof. Thomas H. Loew.
Die Inhaberin der Stiftungsprofessur für Naturheilkunde der Universitätsmedizin Rostock Prof. Karin Kraft verabschiedet sich in den Ruhestand. Wie es mit der Professur weitergeht, ist aktuell noch offen.
Die Internistin und Hämatoonkologin Carmen Scheibenbogen engagiert sich seit vielen Jahren für Menschen mit ME/CFS. Dafür hat sie nun das Bundesverdienstkreuz erhalten.