PankreatitisMikrobiom als Schlüssel für schwere Pankreatitis?

Darmmikrobiom und Pankreatitis: Forschende fanden in einer Studie hochsignifikante Zusammenhänge zwischen Mikrobiomveränderungen und schwerem Krankheitsverlauf.

Darm Mikrobiom Animation
Nathan Devery com / stock.adobe.com

Möglicherweise könnten kurzkettige Fettsäuren, die von Mikroorganismen im Darm produziert werden, Einfluss auf die Entzündung der Bauchspeicheldrüse haben.

Das Darmmikrobiom kann den Krankheitsverlauf einer akuten Pankreatitis beeinflussen. Das fanden Forschende in einer Studie heraus.

Anhand der Veränderungen des Darmmikrobioms erkrankter Patient*innen konnte ein Vorhersagemodell für den Schweregrad der Erkrankung entwickelt werden. Die Ergebnisse könnten zu neuen Behandlungsstrategien beitragen.

Studie

Die prospektive Studie wurde an europaweit 15 Pankreaszentren durchgeführt. Bei der Aufnahme ins Krankenhaus entnahmen die Forschenden bei insgesamt 424 Patient*innen mit akuter Pankreatitis Mund- und Enddarmabstriche zur Untersuchung des Mikrobioms. Diese wurden mit der Krankenhausverweildauer und der Sterblichkeit der Patient*innen in Beziehung gesetzt. Es wurden verschiedene Einflussfaktoren auf das Mikrobiom in die Untersuchungen einbezogen, z.B. Alter, Geschlecht, Nikotinkonsum und der Einsatz von Antibiotika.

Die Proben wurden metagenomisch sequenziert. Die Methode der Oxford Nanopore-Sequenzierung ermöglichte es den Wissenschaftler*innen, die mikrobielle Zusammensetzung bis auf Speziesebene genau zu bestimmen.

Primärer Endpunkt war die Assoziation des Mikrobioms mit der Atlanta-Klassifikation, der international üblichen Klassifikation zur Einteilung des Schweregrads. Als sekundäre Endpunkte wurden Mortalität, Aufenthaltsdauer im Krankenhaus und Pankreatitis-Schweregrad definiert. 

Ergebnisse

  • Patient*innen mit schwerem Erkrankungsverlauf, längerem Krankenhausaufenthalt oder Tod wiesen hochsignifikante Veränderungen des Darmmikrobioms auf.
  • Möglicherweise könnten kurzkettige Fettsäuren, die von Mikroorganismen im Darm produziert werden, Einfluss auf die Entzündung der Bauchspeicheldrüse haben.

Fazit

Die mikrobielle Zusammensetzung des Darms könnte frühzeitig den Verlauf einer akuten Pankreatitis vorhersagen. In der Studie waren frühzeitige Veränderungen im Darmmikrobiom mit schwerem Erkrankungsverlauf, längerer Krankenhausverweildauer und höherer Sterblichkeit korreliert.

Dies sei zwar noch kein sicherer Beweis, dass die Mikrobiomveränderungen Ursache des schweren Erkrankungsverlaufs sind, sagt Erstautor Dr. Christoph Ammer-Herrmenau. Aber: "Die Muster im Stoffwechsel, die wir anhand bioinformatischer Vorhersagemodelle identifizieren konnten, geben erste Hinweise, dass möglicherweise kurzkettige Fettsäuren, die von Mikroorganismen produziert werden, Einfluss auf die Entzündung der Bauchspeicheldrüse haben können“, so Ammer-Herrmenau.

Die vielversprechenden Ergebnisse wollen die Forschenden nun in einer Folgestudie überprüfen, um die Erkenntnisse in neue Behandlungsstrategien zu integrieren.

Quelle: Universitätsmedizin Göttingen

Lesen Sie im neuen Spezialthema:

  • Blutegeltherapie und Cantharidenpflaster gegen Schmerzen
  • Schröpfen: Therapieoption bei Schmerzen
  • Evidenzbasierte Aromatherapie bei Schmerzen
  • Heilpflanzen bei Rückenschmerzen