Eine neue Übersichtsarbeit untermauert die Hinweise, dass der Klimawandel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Auch die Nieren können unter extremer Hitze leiden. Wie Sie sich schützen können.
Die Diagnose wirft bei vielen Patient*innen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen Fragen auf. Experten der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie geben Tipps für den Alltag.
Moderne Smartwatches sind wahre Allrounder. Wie verlässlich sind die Messfunktionen, wie z.B. Pulsmessung oder EKG, durch Wearables und können sie Herzpatienten eine Hilfe sein?
Der Klimawandel beeinflusst die UV-Strahlung. Ein ganzjähriger Schutz ist nötig, um UV-bedingte Gesundheitsschäden und Hautkrebserkrankungen möglichst zu vermeiden.
Die Augengesundheit leidet, wenn wir viele Stunden lang zu Hause an einem behelfsweisen Büroplatz auf den Monitor starren. Experten der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft klären über die Augenpflege im Homeoffice auf.
Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit verbesseren: Kohlwickel haben sich in der Praxis bewährt bei Kniegelenksarthrose. Erfahren Sie hier, wie Sie sie anwenden.
Eine Ursache für Rückenschmerzen im Erklärungsmodell der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht liegt u. a. in einer Fehlspannung des Psoas, u.a. durch langes Sitzen und Stehen. Lesen Sie, welche Übungen helfen können.
Arbeiten am Laptop führt schnell zu einer Sitzhaltung mit krummem Rücken, was auf Dauer Nacken- und Rückenschmerzen verursacht. Orthopäden und Unfallchirurgen empfehlen, Bildschirm, Maus und Tastatur zu trennen - für eine aufrechtere Kopfhaltung und um Nacken und Rücken zu entlasten.