Morbus ParkinsonParkinson: Bewegung im Frühstadium verlangsamt Verlauf

Besonders im Frühstadium der Parkinson-Krankheit ist aerobes Ausdauertraining ein sinnvoller komplementärer Ansatz, der das Fortschreiten der Symptomatik verlangsamen kann. 

Ergometer vor grauer Wand
petrovk/stock.adobe.com

Regelmäßiges Ergometertraining verlangsamte das Fortschreiten der Parkinsonerkrankung in einer niederländischen Studie.

Neben pharmakologischen Behandlungsansätzen drängt sich in der Parkinson-Forschung eine Intervention immer häufiger mit positiven und Mut machenden Ergebnissen in den Vordergrund: Bewegung und Sport. Studienergebnisse zeigen, dass körperliche Aktivität auf verschiedenen Ebenen sinnvoll ist [1].

Körperliche Aktivität regt die adaptive Neuroplastizität in Schaltkreisen der Basalganglien an und könnte für das geringere Erkrankungsrisiko von regelmäßig körperlich Aktiven verantwortlich sein. Ob das Auftreten nur verzögert oder sogar gänzlich verhindert werden kann, ist noch Gegenstand von Untersuchungen. Belegt ist jedoch:

Selbst bei manifestem Parkinson-Beschwerdebild ist aerobe Bewegung ein sinnvoller komplementärer Ansatz: Das Fortschreiten der Symptomatik verlangsamt sich.

2019 hatte die niederländische Park-in-Shape-Studie gezeigt: Aerobes Ausdauertraining (Ergometertraining) kann die Verschlechterung der motorischen Defizite im Frühstadium einer Parkinson-Erkrankung deutlich verlangsamen [2]. In der Studie wurde Ergometertraining mit Stretching verglichen. Die Teilnehmer*innen waren an Parkinson Stadium 2 oder niedriger erkrankt. Beide Gruppen trainierten 3-mal pro Woche 30–45 min für 6 Monate. Beim aeroben Ausdauertraining resultierte, anders als beim Stretching, eine deutliche Verlangsamung motorischer Defizite.

Inzwischen gilt körperliche Aktivität als krankheitsmodifizierender Faktor, der zudem kostengünstig und leicht anwendbar ist, berichtete der Parkinson-Experte Prof. Joseph Claßen auf der Vorab-Pressekonferenz anlässlich des Kongresses Parkinson und Bewegungsstörungen 2023.

Weitere geeignete Sportarten neben dem Ergometertraing sind z.B. auch Walken, Schwimmen oder Joggen. Die symptomatische Behandlung muss allerdings so gut eingestellt sein, dass die Patient*innen in die Lage versetzt werden, das Bewegungstraining zu absolvieren.

Quelle: Pressekonferenz/Kongress Parkinson und Bewegungsstörungen 2023/Ni

Literatur

[1] Janssen Daalen JM, Schootemeijer S et al. Lifestyle Interventions for the Prevention of Parkinson Disease: A Recipe for Action. Neurology 2022; https://n.neurology.org/content/99/7_Supplement_1/42.long

[2] Van der Kolk NM et al. Effectiveness of home-based and remotely supervised aerobic exercise in Parkinson's disease: a double-blind, randomised controlled trial. Lancet Neurol 2019; https://www.thelancet.com/journals/laneur/article/PIIS1474-4422(19)30285-6/fulltext